Mantrail-Trainer-Ausbildung

Im Mai 2018 habe mich mit meiner kleinen Pointer-Mix-Hündin eine Herausforderung gesucht. Beim Durchforsten des Internets bin ich auf Mantrailing gestossen. Im ersten Moment hatte ich keine Ahnung was das ist, musste durchs Netz stöbern und habe mich schlau gelesen.

Da Chipsi, so heisst der kleine Mix, ihre Nase immer am Boden und sehr viel Freude beim Suchen von Gegenstände hatte, war für mich klar, dass das eine Beschäftigung ist, die ihr gerecht wird.

Wir suchten uns also eine Gruppe in der Nähe und sind dabei auf das Suchhundezentrum mit Sitz in Altnau gestossen.

Glücklicherweise hatte es noch einen freien Platz in einer Trainingsgruppe und wir haben uns umgehend angemeldet. Wie sich herausstellte genau die richtige Entscheidung. Mensch und Hund hatten von Anfang an Spass.

Natürlich war der Anfang etwas holprig. Trailen ist ein Teamsport... es ist nicht nur ein hinterherlaufen. Es steckt so viel mehr dahinter.

Im September 2019 bot sich dann die Gelegenheit im SHZ eine Ausbildung zur Trail-Trainerin zu machen. Diese Chance habe ich genutzt.

In diversen Wochenenden wurden die Kenntnisse theoretisch und praktisch vertieft. Durch etliche Schattenläufe konnten viele Teams beobachtet werden.

Leider hat Corona auch dieser Ausbildungsstafel einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die eigentlich im April veranschlagten Abschlussprüfungen mussten verschoben werden. 

Endlich, im Juni 2020, konnten dann die Prüfungen absolviert werden. Die bereits im Vorfeld durchgeführte schriftliche Prüfung konnte ich mit sehr guten 29 von 30 Punkten bestehen. Jetzt hiess es nur noch die mündliche und natürlich die praktischen Prüfungen zu bestehen.

Bei der mündlichen Prüfung hatte ich einen grossen Schutzengel. Knapp bestanden.

Jetzt noch in den beiden praktischen Prüfungen Gas geben und die Ausbildung ist gerockt.

Es hat geklappt. Die etlichen Stunden büffeln haben sich schlussendlich gelohnt  - bestanden!